Die Fortbildung für Diabetologen und Endokrinologen
Der Diabetes Update Refresher findet in Zürich und Lausanne statt. Dieser Kurs bietet in drei Tagen ein strukturiertest und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Diabetologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referenten sind Experten in ihren Fachbereichen mit langjähriger Erfahrung in ihrem Tätigkeitsfeld. Sie kommen aus renommierten Einrichtungen wie dem UniversitätsSpital Zürich, dem Kantonsspital St. Gallen und dem Kantonsspital Frauenfeld.
Für detaillierte Informationen zu den Terminen, Veranstaltungsorten, Programm, Referenten und Preisen klicken Sie bitte auf das gewünschte Veranstaltungsdatum und -ort oberhalb der Terminübersicht.
Was erwartet Sie?
21 Credits SGAIM, 6 Credits SVDE, 21 Credits SGED
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Erfahrene und renommierte Referenten
Update der neuesten Leitlinien
Fragerunden, Fallbeispiele, TED-Abstimmungen
Umfangreiches Kursbuch mit den Präsentationen
Themenreview für Assistenzärzte als zusätzliche Vorbereitung auf die Facharztprüfung
Zielgruppe
Diabetologen, Endokrinologen, Allgemeinmediziner, Internisten, Ernährungsberaterinnen und Diabetesfachpersonen sowie weitere interessierte Fachärzte.
Jetzt anmelden!
Melden Sie sich jetzt an. Die Teilnahme ist bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei stornierbar.
Wissenschaftliche Leitung

Prof. Dr. med. Roger Lehmann
Universitätsspital Zürich

Prof. Dr. med. Peter Wiesli
Spital Thurgau AG - Kantonspital Frauenfeld
PD Dr François R. Jornayvaz
Hôpitaux Universitaires de Genève
Akkreditierung
Für diesen Kurs wurden 21 Credits SGAIM, 6 Credits SVDE und 21 Credits SGED bei der zuständigen Fachgesellschaft akkreditiert.
Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne jegliche Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie (Symposium) erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt.
Newsletter
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an. Erhalten Sie frühzeitig Informationen über unsere Termine in der ganzen Schweiz.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Für detaillierte Informationen zu Terminen, Veranstaltungsorten, Programmen, Referenten und Preisen wählen Sie einfach den gewünschten Kurs aus und klicken Sie auf das Veranstaltungsdatum und -ort in der Terminübersicht.
* Die Fortbildungscredits werden bei allen relevanten Fachgesellschaften beantragt. Sobald die Credits gesprochen wurden, sind diese bei der jeweiligen Fortbildung auf unserer Homepage ersichtlich.
** Die Anzahl Credits kann von Kurs zu Kurs variieren.